Farbflecken
- Das Kaffee hat einen gelblichen Fleck auf dem polierten Marmor der Küchenarbeitsplatte hinterlassen.
- Der Schleifer hat Sägemehl auf den Boden gelassen, es hat geregnet und jetzt hat es gelbliche Flecken.
- Der Kartonschutz des Bodens wurde nass und hat Flecken hinterlassen.
- Rotes Wein ist auf der Küchenplatte gefallen und jetzt ist einen rosaroten Rand sichtbar.
- Ich habe mit der Zigarette einen Fleck auf dem Kamin gemacht, das Marmor ist jetzt dort gelblich.
FLECKEN VON:
KAFFEE, HOLZ, BLUMEN, FÄRBENDE NAHRUNGSSTOFFE USW.
Alle Steinoberflächen, ob natürlich oder nicht, wie Komposit oder Feinsteinzeug, haben eine poröse Oberfläche und können deshalb durch Arbeitsfehler oder normalem Benutz von Nahrunsgmittel Flecken und Ränder hervorrufen. In den meisten Fällen kann man diese Probleme mit dem Produkt MGP 1 lösen.
GEBRAUCHSANLEITUNG:
- MGP 1 direkt auf dem Flecken gießen. Das Produkt muss 2-3 cm über dem Rand des Flecks ausgebreitet sein. Etwa 30 - 40 min. einwirken lassen.
- Mit absorbierendem Papier oder einem weißen, nicht gefärbtem Lappen MGP 1 entfernen.
- Mit Wasser nachspülen und trocknen lassen.
Falls noch ein leichter Rand des Flecks bemerkbar ist, den Vorgang wiederholen. Falls mit dem zweiten Vorgang kein Ergebnis erzielt wird, war der Fleck anderer Natur, als der beschriebenen, oder es ist unmöglich es zu entfernen.